Kurvenlicht am Fahrrad selbstgebaut:
#fedibike #fedibikes #diybike #radlicht #kurvenlichtbike
Immer wiederlese und höre ich und weiß aus Erfahrung, das im Dunkeln die Kurvenauch dunkel sind. Nun gibt es ja die Idee mit dem Kurvenlicht. Beiden PKW nutzt man dafür das Tageslicht oder ähnliches. Am Fahrradhaben wir nur ein Licht.
Aber kein Problem,wir montieren einfach noch zwei Scheinwehrwerfer dazu. Und damit dienur leuchten, wenn wir um eine Kurve fahren, befestigen wir amGabelschaft drei Kontakte.
Ein Schleifkontaktals Schalter (b), eins fürs linke Licht (a) und eins fürs rechteLicht (c).(a) und (c) sind festam oberen Lenkschaft montiert. Der Schleifkontakt (c) ist fest an derunteren Gabel montiert. So bekommen Kontakt (a) und (b) nur Strom,wenn (c) eins der Kontakte berührt.
Als Kontakte bietetsich Kupfer an, ist formbar und man kann leicht ein Kabel anlöten.Auch ist Kupfer flexibel genug, um dauerhaft einen Schleifkontakt zuermöglichen. Bei der Simson funktioniert das auch nach 50 Jahrennoch super im Blinkerhebel. :-)
Wenn das Licht ausdem Dynamo vorne gespeist wird, ist das mit den Kabeln no Problem.Schaltplan sieheBild.
Und für das Gehäuseam Lenkschaft, denke ich finden sich doch bestimmt ein paar3d-Druckende, die mit wenig Aufwand ein Gehäuse zaubern. Ich werdemich die nächsten Tage mal selbst ran setzen. Aber erst gibt esandere Baustellen.
Gemeinschaft Solidarität
Als in Polen die Lebensmittelpreise stiegen und die einfachen Bevölkerung sich nicht mal mehr Fleisch leisten konnten, gründetet sich SOLIDARNOSC. Werftarbeiter legten die Arbeit nieder, um für bessere Lebensmittelpreise und sozialer Sicherheit in Solidarität mit den Menschen zu kämpfen. Und gewannen. Später sogar die Regierungsgewalt. Solidarnosc
Und ist es nicht auch Zeit für uns, noch Solidarischer zu sein? Mit all den Menschen, Lebewesen da draußen, die nicht auf der Sonnenseite stehen? Gerade jetzt, wo wir merken, wie alles mehr und mehr auseinander driftet?
Ich denke schon. Wir werden ja nichts verlieren, wir werden Viel gewinnen. Das wird zum einen unsere Lebensqualität sein, den Solidarität schafft Vertrauen und Vielfalt. Solidarität bedeutet aber auch Sicherheit. Ich bin nicht alleine, es sind Viele da. Und das haben uns die Menschen überall auf der Welt gezeigt, bzw. tun es noch. Auch wenn es Einige als BlahBlah abtun, wir wissen es besser.
Und deshalb würde ich gerne die "Gemeinschaft Solidarität" gründen. Gerne auch als Genossenschaft (Alles gehört Allen und Alle bestimmen) oder als Gewerkschaft des Volkes (wird benötigt, um auch den Menschen wieder zu Menschen machen und nicht als Konsumenten). Oder als Verein, dessen Interesse es ist, Menschen glücklich zu machen? Oder was ist einfach so, als Gemeinschaft?Das hätte doch was, oder? Und was wäre verkehrt daran?
Das einzige was wir tun müssen, ist solidarisch zu sein, Verständnis zu haben, da zu sein, Etwas geben. Und ich weiß, Spoiler, das mögen wir Alle... *grins
Deshalb, fangen wir doch erst mal klein an. Zeigen wir unsere Solidarität. Indem wir aufmerksam sind, Hilfe anbieten, wo Hilfe gebraucht wird und auch Schutz, der dringend benötigt wird. Es kostet uns nichts, außer Mensch zu sein, Aufmerksam seinen Mitmenschen gegenüber, rücksichtsvoll. Ja, ich weiß, hier leben es 99,8 %... Und diese 99,8% geben es an zwei Andere weiter.. Bummm..
Wir sind Viele... Und wir können das. Lasst uns die Gier und Ignoranz besiegen. Und Lebensqualität und Vielfalt gewinnen..
Diese Website ist weder Religonstechnisch noch aufgrund aus irgendwelcher PartnerLinks entstanden. Sie ist einfach nur Solidarisch mit allen Menschen und Lebewesen von Mutter Erde (Mother Earth), Danke, Uli, denke dass entspricht sicher deiner Einstellung Wir stehen zu unseren Fußball-Vereinen, zu unseren Kindern, Enkeln, Nachbarn, Arbeitskollegen, Freunde und mehr.
Wir sind Viele..
Danke
Ein interessantes Projekt vorschlagen
Du hast einen Vorschlag für ein gemeinnütziges Projekt?
Dann erzähle uns doch davon. Vielleicht können wir ja dein Projekt aufnehmen und unterstützen. Wir brauchen nur einen Titel und eine kurze Beschreibung. Ob du uns deine Daten (Email, Name) mitteilst, ist nicht so wichtig, denn wenn deine Idee gut ist, dann kommst du wieder.
Also, was ist deine Idee?